regisafe Akademie: Das Webinar zur Cloudlösung von regisafe
Alle Informationen und Details zur Hosting- und Software-as-a-Service-Lösung von regisafe erhalten Sie in unserem kostenlosen Webinar. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Die Digitalisierung stellt Kommunen vor große Herausforderungen: steigende IT-Kosten, wachsende Sicherheitsrisiken und knappe personelle Ressourcen. Während Unternehmen längst auf Cloud-Technologien setzen, zögern viele Verwaltungen noch. Doch gerade in Zeiten zunehmender Cyberangriffe und hoher Wartungsaufwände bietet die Cloud eine sichere, kosteneffiziente und zukunftsfähige Lösung.
Moderne IT-Infrastrukturen werden für Verwaltungen immer anspruchsvoller. Besonders dann, wenn sie auf eine On-Premise-Lösung für Ihr Dokumentenmanagementsystem (DMS) setzen. Die Verwaltung von IT-Ressourcen, Sicherheitsfragen und steigende Anforderungen an Flexibilität und Skalierbarkeit sorgen für zunehmende Belastung. Mit regisafe in der Cloud als SaaS-Lösung lassen sich viele dieser Herausforderungen lösen.
Hohe Anschaffungskosten entfallen
Die Beschaffung und Wartung eigener Server ist teuer. Neben den hohen Initialkosten für die Hardware fallen zusätzliche Ausgaben für Betriebssysteme, Sicherheitslösungen und regelmäßige Updates an. Zudem sind nach einigen Jahren teure Ersatzinvestitionen notwendig, um veraltete Systeme zu erneuern.
regisafe in der Cloud:
Mit regisafe als SaaS-Lösung entfallen hohe Anschaffungskosten. Die Infrastruktur wird vollständig in einem sicheren, zertifizierten Rechenzentrum betrieben, und die monatlichen Kosten sind klar kalkulierbar – statt großer Einmal-Investitionen profitieren Verwaltungen von planbaren, transparenten Betriebsausgaben.
Geringer Wartungsaufwand
Die Verwaltung und Wartung einer On-Premise-Lösung erfordert geschulte IT-Fachkräfte. Regelmäßige Updates, Sicherheits-Patches und Backup-Strategien binden wertvolle Ressourcen und verursachen Zusatzkosten.
regisafe in der Cloud:
Mit regisafe als SaaS übernimmt regisafe die komplette Wartung, regelmäßige Software-Updates und Sicherheitsprüfungen. Dadurch werden IT-Abteilungen entlastet, und die Verwaltung kann sich auf ihre Kernaufgaben konzentrieren.
Reduziertes Sicherheitsrisiko
On-Premise-Systeme erfordern hohe und stets aktuelle Sicherheitsstandards, sind anfällig für Cyberangriffe, Datenverluste und unzureichende Verschlüsselung. Zudem ist die physische Sicherheit der Server (z. B. Schutz vor Feuer, Wasser oder Einbruch) oft schwer zu gewährleisten.
regisafe in der Cloud:
Daten werden in zertifizierten Hochsicherheitsrechenzentren gespeichert, die strengen IT-Sicherheitsstandards entsprechen. Automatische Backups, georedundante Speicherung, fortlaufende Verschlüsselung und modernste Sicherheitsmaßnahmen schützen sensible Verwaltungsdaten vor Angriffen.
Geringes Ausfallrisiko
Serverausfälle bedeuten oft Stillstand für ganze Verwaltungsbereiche. Die Wiederherstellung kann teuer und zeitaufwendig sein. Ohne redundante Systeme sind Hardware-Defekte oder Stromausfälle eine ernste Gefahr.
regisafe in der Cloud:
In der Cloud stehen jederzeit skalierbare Ressourcen zur Verfügung und durch mehrfach redundante Infrastruktur gibt es keine Gefahr des Komplettausfalls. Selbst bei Serverausfällen bleibt die Verfügbarkeit hoch und es entstehen keine zusätzlichen Kosten für Notfalllösungen.
Geringer Fachkräfteeinsatz
Die IT-Abteilungen vieler Kommunen sind überlastet und qualifiziertes Personal ist schwer zu finden. Die Betreuung einer komplexen On-Premise-Lösung erfordert spezialisierte Fachkräfte, die sich um Betrieb, Updates und Sicherheit kümmern.
regisafe in der Cloud:
Die IT-Betreuung erfolgt durch regisafe, sodass kommunale IT-Abteilungen erheblich entlastet werden. Ohne die Notwendigkeit, eigene Server zu betreiben, können sich die vorhandenen IT-Mitarbeiter auf strategische Digitalisierungsprojekte konzentrieren.
Investitionssicherheit in der IT
Bei On-Premise-Lösungen sind langfristige IT-Kosten schwer kalkulierbar. Neben regelmäßigen Wartungs- und Energiekosten entstehen unerwartete Ausgaben für Hardware-Reparaturen oder Sicherheitsmaßnahmen. Plötzliche IT-Ausfälle können zudem hohe Kosten für Notfallmaßnahmen oder externe IT-Dienstleister verursachen.
regisafe in der Cloud:
SaaS bietet eine planbare monatliche Kostenstruktur ohne unvorhergesehene Investitionen. Dank redundanter Systeme und kontinuierlicher Wartung durch den Anbieter sind plötzliche IT-Ausfälle und damit verbundene Zusatzkosten nahezu ausgeschlossen. Dadurch behalten Verwaltungen die volle Kostenkontrolle über Jahre und vermeiden böse Überraschungen im IT-Budget.
Insbesondere für Verwaltungen, die steigenden Anforderungen an IT-Sicherheit, Skalierbarkeit und Verfügbarkeit gerecht werden müssen, bietet die Cloud eine zukunftssichere Alternative mit optimierter Ressourcenplanung und höherer Kosteneffizienz.
Die Wahl zwischen On-Premise und einer Cloud-Lösung hat weitreichende Auswirkungen auf den IT-Betrieb und die langfristige Effizienz einer Organisation. Während On-Premise-Lösungen vollständige Kontrolle über die Infrastruktur bieten, erfordern sie erhebliche Investitionen in Hardware, Personal und Wartung.
Die regisafe-Cloud reduziert diesen Aufwand, indem zentrale Betriebsaufgaben wie Wartung, Updates, Sicherheit und Ausfallschutz standardisiert und professionell verwaltet werden. Dies ermöglicht eine planbare Kostenstruktur, minimiert Risiken und entlastet interne IT-Ressourcen.
regisafe-Cloud ist das übergeordnete Konzept, das die Bereitstellung von Dokumentenmanagement-Services in einer Cloud-Umgebung beschreibt.
Unter diesem Dach werden zwei regisafe-Varianten angeboten: Hosting und SaaS.
regisafe-Hosting richtet sich hauptsächlich an Kommunen, die bereits eine regisafe-Lizenz besitzen und aktuell den DMS-Server selbst betreiben. Dabei wird die bestehende Software in eine von regisafe verwaltete Cloud-Umgebung (Hosting) umgezogen. regisafe übernimmt den Serverbetrieb, während die Kunden die Software unter gleichbleibenden Lizenzbedingungen weiterhin nutzen können.
regisafe als Software as a Service ist primär für Verwaltungen gedacht, die bisher keine regisafe-Installation besitzen. Hierbei wird die Software direkt als Cloud-Dienst bereitgestellt, inklusive Wartung, Updates und IT-Infrastruktur. Kunden zahlen im Rahmen eines Abonnements für die Nutzung der Software, ohne sich um den Betrieb und die Wartung kümmern zu müssen.
Anbieterstabilität
Die robuste finanzielle Basis und Unabhängigkeit der Schwarz Gruppe bietet einen verlässlichen Rahmen für die dauerhafte Stabilität und Zuverlässigkeit der STACKIT Cloud-Services. Als in Deutschland ansässiges Unternehmen unterliegen alle Leistungen den rechtlichen Bestimmungen der EU und Deutschlands.
EU-basierter Anbietersitz und Datenverarbeitung
Alle Vorgänge von der Datenerhebung bis zur -verarbeitung erfolgen in Rechenzentren innerhalb der EU, genau genommen in Deutschland und Österreich. Dies stellt sicher, dass wir den strengsten Sicherheits- und Datenschutzstandards der Europäischen Union entsprechen und höchstmögliche Datensicherheit bieten können.
Verwendung offener Standards
Unsere Präferenz für offene Standards wie Open-Source-Technologien stärkt Ihre Unabhängigkeit und Flexibilität, indem sie den reibungslosen Transfer von Anwendungen und Daten zwischen verschiedenen Umgebungen ermöglicht. Dies stellt sicher, dass Ihre Verwaltung auch zukünftig agil und anpassungsfähig bleibt.
Zertifizierte Sicherheitskonzepte
Durch die Verfügbarkeit des DE-CIX profitieren regisafe-Kunden von einem maximalen Datendurchsatz, selbst zu Spitzenzeiten. ISO 27001 zertifizierte Sicherheitsmaßnahmen gewährleisten den Schutz Ihrer Nutzerdaten vor unbefugtem Zugriff, was die Souveränität Ihrer Daten unterstreicht. Das nach ISO 20000 geprüfte IT Service Management liefert zuverlässige Services mit reduzierten Ausfallzeiten in höchster Qualität und minimalem Fehlerrisiko.
Mit regisafe in der Cloud setzen Sie auf eine zukunftssichere digitale Verwaltungslösung, die speziell auf die Bedürfnisse von kommunalen Verwaltungen zugeschnitten ist. regisafe-Spezialisten begleiten Sie von Anfang an bei der Einführung von regisafe als „Software as a Service“.
Schritt-für-Schritt zur Implementierung:
regisafe Akademie: Das Webinar zur Cloudlösung von regisafe
Alle Informationen und Details zur Hosting- und Software-as-a-Service-Lösung von regisafe erhalten Sie in unserem kostenlosen Webinar. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!